Elektroprüfung durch die Elektrofachkraft

Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft

Prüfung vor erster Inbetriebnahme darf nur von einer hierfür befähigten Person (Elektrofachkraft) nach TRBS 1203 durchgeführt werden.

So organisiert die Elektrofachkraft die Prüfung

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderte Prüfung elektrischer Arbeitsmittel

Organisation der Prüfungen durch die Elektrofachkraft

Die Liste der prüfpflichtigen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Betriebsmittel in Unternehmen ist endlos lang.
Die in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderte Prüfung elektrischer Arbeitsmittel vor erster Inbetriebnahme darf nur von einer hierfür befähigten Person (Elektrofachkraft) nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
Neben dem

  • Vorhandensein der Prüfgrundlage (z.B. VDE 0701-0702)
  • und geeigneten Messgeräten,
  • sowie einer Software für die Verwaltung und der rechtssicheren Dokumentation
  • muss für das Arbeitsmittel eine schriftliche Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 der Betriebssicherheitsverordnung durchgeführt werden.
  • Aus dieser Prüffristenermittlung müssen hervorgehen:
    • Prüfart
    • Prüffrist
    • Prüfumfang

    kostenlos testen Download Preise



Was ist eine Elektrofachkraft
Elektrofachkraft ist die Bezeichnung einer Person, die Elektrotechnische Arbeiten ausführen und überwachen darf.

Die Qualifikation der Elektrofachkraft (EFK) erfordert mehr als eine Berufsausbildung


Sicherheit geht vor. Kundenservice. 
21 Tage kostenlose Software Testv

Kundenservice in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für den Kundenservice

Jetzt mit dem Arbeitssicherheit Modul die Wartung planen. Software eri

Das Arbeitssicherheit Modul plant Prüfungen
Audit Modul um den gesetzlichen Pflichten aus dem Arbeitssicherheit leichter zu meistern
Module zum Arbeitssicherheit helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitssicherheitmaßnahmen im Betrieb.

Das Hygienekonzept und die Hygienefreigabe  ist ein entscheidender Fak

Hygienefreigabe Hygienekonzept bei Lebensmittel
Hohe Ansprüche im Hygienekonzept erfüllen
Gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit als Lebensmittelhersteller erfüllen

Selbstmanagement der Instandhaltungsabteilung stärken
Unser benutzerfreundlicher Wartungsplaner erleichtert das Tagesgeschäft im Wartungsmanagement und zeigt sofort greifbare Ergebnisse.
Wir bieten eine Software für die Wartung und Instandhaltung und stellen Ihnen dafür ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Verfügung.
Unser Bestreben ist es, die Fähigkeit zum Selbstmanagement der Wartungs- und Instandhaltungsabteilung zu stärken, damit sie sich mehr auf Ihre Kernaufgaben kümmern kann.

Instandhaltung – Wertschöpfungskomponente statt Kostenfaktor
Die Instandhaltung gilt mittlerweile als Schlüsselfaktor für Wettbewerbsfähigkeit.
Gerade produzierende Unternehmen sind von einem hohen Automatisierungsgrad geprägt und somit auf eine höchstmögliche Anlagenverfügbarkeit angewiesen.

Höchstmögliche Anlagenverfügbarkeit bedingt eine koordinierte Instandhaltung
Wartungen müssen einerseits in Abhängigkeit vom Anlagenzustand und andererseits vorausschauend terminiert werden.
Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind möglichst effizient durchzuführen. Dafür braucht es einen „Blick auf das Ganze“. Über einen solchen Blick verfügen Sie als Anlagenbetreiber nur dann, wenn Sie über die Ressourcen und ein umfassendes Monitoring verfügen.

Als einer der erfahrensten Beratungsunternehmen für Wartungsplanung, Instandhaltungsplanung und Wartungsmanagement sind wir in der Lage, die Instandhaltung mit unserer Instandhaltungssoftware optimal zu organisieren.

Der Wartungsplaner ermöglicht die Erfassung und Verwaltung Ihrer Arbeitsmittel über sämtliche Einsatzorte hinweg.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien