Instandhaltungssoftware: Innovatives Instandhaltungsmanagement für die Maschinenwartung
Bei uns finden Sie eine zuverlässige Instandhaltungssoftware, um Ihre Maschinenwartung effizient zu optimieren.
Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner, dem umfangreichen Tool für Instandhaltungsmanagement, erhalten Sie genau das Softwarelösung, das Sie benötigen.
Unsere Wartungsplaner Instandhaltungssoftware ermöglicht nicht nur die effektive Verwaltung der Maschinenwartung, sondern unterstützt Sie auch in den Bereichen Facilitymanagement, Elektroprüfungen und Betriebsmittelprüfungen.
Unsere Instandhaltungssoftware bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie für eine optimale Wartung benötigen.
Was können Sie von der Wartungsplaner Testversion erwarten?
Während dieser 3 Wochen haben Sie Zugriff auf Ihre eigene Umgebung.
Dazu gehören z. B. Maschinen, Stapler, Regale mit den Regalprüfungen, Leitern und Tritte mit dem Leiterprüfungen, UVV-Prüfungen, Feuerlöscher Brandschutzeinrichtungen, Facility Management , Elektroprüfungen gemäß der DGUV 3.
Gerne können auch eine Baumstruktur Ihrer eigenen prüfpflichtigen Betriebsmitteln erstellen.
Wir werfen Sie natürlich nicht ins kalte Wasser.
Während der Testphase können Sie uns direkt kontaktieren.
Rufen Sie uns an Telefon: +49(0)6104/65327 - wir beantworten gerne Ihre Fragen und senden Ihnen gerne eine Reihe von nützlichen Tipps und Tricks.
So werden Sie im Handumdrehen zum erfolgreichen Anwender und können das Programm vollständig entdecken.
Auf diese Weise erhalten Sie viel Erfahrung dieser Anwendung.
Diese Testversion hat keine Einschränkungen. Sie können alle Funktionen nutzen, die wir derzeit bieten.
Dazu gehören die Datenerfassung, das Dashboard, Reports, Analysen aber auch die eMail Benachrichtigungen.
Ein weiterer Vorteil:
Wenn Sie Daten bereits im Excel-Format vorliegen haben, können Sie diese mit dem Import-Export Assistenten auch in der Testversion im Wartungsplaner übernehmen.
Alle wertvollen angesammelten Daten gehen daher nicht verloren.
Sorgfältig die Fristen für die Gerätewartung einhalten
Aus Sicherheitsgründen müssen Elektrogeräte regelmäßig überprüft werden.
Hierfür gelten bestimmte Anforderungen und gesetzliche Vorschriften.
Zahlreiche Geräte sind täglich im Einsatz, die regelmäßig in vorgegebenen Abständen gewartet werden müssen.
Andernfalls kann das haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Grundlage für die Wartung sind die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) und die Herstellerangaben des jeweiligen Geräts.
Immer wieder kommt es auch in Betrieben zu Stromunfällen und Bränden.
Ursachen sind dabei meist Verschleiß oder unsachgemäße Nutzung der elektrischen Geräte.
Sämtliche Elektrogeräte in den Betrieben müssen jedoch aus Sicherheitsgründen regelmäßig fachgerecht überprüft werden. (UVV, VDE-Prüfung, DGUV Vorschrift 3)
Darunter fallen alle elektrischen Geräte und Betriebsmittel in den Büros, ebenso die Kaffeemaschine, der Staubsauger und die Mikrowelle.
Die Berufsgenossenschaft hat mit der Unfallverhütungsvorschrift Regeln für die Sicherheit festgelegt.
Generell ist die Überprüfung der elektrischen Geräte vor der ersten Inbetriebnahme, vor Wiederinbetriebnahme, etwa nach Umrüstung, und in regelmäßigen Zeitabständen vorgeschrieben.
Elektrische Betriebsmittel werden unterschieden in:
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Elektrogeräte, die während des Betriebs bewegt oder zu einem anderen Platz gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind.
Dazu zählen zum Beispiel Kaffeemaschinen und Staubsauger. Hier ist eine jährliche Prüffrist vorgesehen, in Büros (Drucker, Telefon etc.) alle zwei Jahre.
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind fest installierte elektrische Geräte, die nicht leicht bewegt werden können. Dazu gehören auch solche Geräte, die vorübergehend fest angebracht sind, wie etwa Waschmaschinen. Hier ist eine Prüffrist alle vier Jahre vorgesehen.
Der Wartungsplaner ermöglicht die Erfassung und Verwaltung Ihrer Arbeitsmittel über sämtliche Einsatzorte hinweg.
Wartungsplanung mit der mobilen App zum Wartungsplaner optimieren
Die Daten, die mit der mobilen App zum Wartungsplaner erfasst werden, liefern technischen Betriebsführern vertiefte Erkenntnisse über die Qualität und Lebensdauer einer Maschine oder Anlage.
Die direkte Erfassung von Störungen oder Mängeln ermöglicht eine Auswertung von Fehlerhäufigkeiten und Ausfallraten.
Maßnahmen im Sinne einer vorausschauenden Wartung von Maschinen und Anlagen lassen sich dadurch gezielter planen.
Wartungsplaner Schweiz - Immer mehr als Standarlösung
Im mehr Schweizer Unternehmen haben ihre Wartungsorganisation mit der Wartungsplaner Software der HOPPE Unternehmensberatung neu aufgestellt.
Damit können Schweizer Betriebe ihre Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Prüfmitteln einfach umsetzen.
Mit dem Wartungsplaner behälten Sie den Überblick über alle anstehenden Wartungen.
Das Produkt bietet Sicherheit und Rechtssicherheit für ihr Unternehmen, da alle wichtigen Termine und Aufgaben übersichtlich und transparent dargestellt werden.
Planen Sie die Wartungen effizient und sorgen Sie dafür, dass keine Inspektion mehr vergessen wird. Mit dem Wartungsplaner haben Sie alles im Griff.
Arbeitsschutz Prüftermine strukturiert erledigen.
Die Arbeitsschutz Software Wartungsplaner hilft Ihnen, den Gesundheits- und Arbeitsschutz im Unternehmen zu stärken.
Die Arbeitsschutzmanagement Software hat mit wenigen Klicks das Prüfprotokoll verfügbar.
Software für Arbeitsschutz, Umweltmanagement - HSE Health, Safety & Environment