UVV-Prüfung - Unfallverhütungsvorschriften

So setzen Sie die Unfallverhütungsvorschriften richtig um

Berufsgenossenschaftliche Regeln, Informationen , Grundsätze

Verbindliche Pflichten bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Übersicht über die ausgeführte und noch geplanten UVV Prüfungen

Wie Sie das Thema "Unfallverhütungsvorschriften" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung verbindlichen Pflichten bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dar.

Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung erlassen Regeln, Informationen und Grundsätze.
Die Bezeichnung hierfür ist:

  • Berufsgenossenschaftliche Regeln (DGUV-Regeln früher BGR / GUVR)
  • Berufsgenossenschaftliche Informationen (DGUV-Informationen früher BGI / GUVI)
  • Berufsgenossenschaftliche Grundsätze (DGUV-Grundsätze früher BGG / GUVG)


Was sind die Unfallverhütungsvorschriften (UVVen)?
Unfallverhütungsvorschriften (UVVen) sind von der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft erlassene Regeln für die Unfallverhütung in der Praxis. Die Unfallverhütungsvorschriften müssen jedem Betriebsangehörigen zugänglich gemacht werden. Dies kann - z.B. durch Aushang im Betrieb geschehen.

Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind gesetzlich festgelegte, verbindliche Rechtsnormen. Sie enthalten Qualitätsstandards, die essentiell für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten sowie Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz sind.
Praktische Umsetzung der Unfallverhütungsvorschriften
Als Arbeitsschutzverantwortliche/-r werden Sie demnächst mit umfassenden gesetzlichen Neuerungen konfrontiert.

kostenlos testen Download Preise



Für die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften ist eine UVV-Prüfung obligatorisch
Die Prüfung der Unfallverhütungsvorschriften ist immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Außerdem sind die UVV des Unternehmens für alle Mitarbeiter sichtbar auszuhängen.
Unfallverhütungsvorschriften sind verbindlichen Pflichten bezüglich der Arbeitssicherheit.
Die DGUV-Regeln und DGUV-Informationen stehen nicht im Rang einer Verordnung, gehören aber zum Stand der Technik. Sie konkretisieren die in den UVVen definierten Schutzziele und geben Hinweise wie sie erreicht werden können. Sie können bei der Gefährdungsbeurteilung (Risikobetrachtung) als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden (Spielraum des Arbeitgebers).


Reparatur Software dokumentiert jede Reparatur.  Einfache und schnelle

Reparatur Software dokumentiert jede Reparatur
Reparaturtermine planen und organisieren
Planungssoftware für die Maschinenbau und Anlagenbau

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul . Planung und Dokumenta

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul
Klipp und klar: Dokumentation MRO Maintenance Repair Overhaul
Mit dem Wartungsplaner verfügen Sie über professionelle Auswertungen

Software, die die Leiterprüfung enorm vereinfacht. Prüfung von Steigle

Leitern und Steigsysteme prüfen
Erinnerungsfunktion macht auf die anstehende Prüfung aufmerksam
Prüfung von mobilen Leitern und Tritten, ortsfesten Stegleitern und Steigschutzsystemen

Wartungsprozesse effizienter gestalten
Die Wartungsplaner Software bietet neue Perspektiven und Vorteile, um Ihre Wartungs-, Prüfungs- und Instandhaltungsprozesse effizienter zu gestalten.
Dank der App können alle notwendigen Informationen direkt vor Ort abgerufen werden, ohne dass mühsame Papierdokumentationen mitgeführt oder nachträglich ergänzt werden müssen. Die Wartungsplaner-App ermöglicht es dem Wartungsteam außerdem schnell Störmeldungen zu protokollieren. Der Wartungsplaner optimiert Ihren gesamten Wartungsprozess. Die Software erinnert an fällige Prüfungen oder Wartungen und dokumentiert zuverlässig sowie revisionssicher. Mit dem Tool sind die Verantwortlichen jederzeit in der Lage das gesamte Prüffristenmanagement im Griff zu behalten.

Was macht einen gute Wartungsplaner Software aus?
Ein gute Wartungsplaner Software ist so viel mehr als nur ein Planer. Die Aufgabe ist es, die Wartungsabteilung zu informieren, ihre Mitarbeiter zufrieden zu stellen und den Wartungsplan durchzusetzen. Instandhaltungsplaner müssen Wartungsarbeiten so planen, dass sie den Betrieb oder die Produktionstätigkeit nicht beeinträchtigen.
Das Ziel des Wartungsplaners ist es, die Produktivität und Qualität der Mitarbeiter zu verbessern, indem potenzielle Verzögerungen vorhergesehen und vermieden werden.
Minimieren Sie den Einsatz von Vertrags- und externen Ressourcen durch effektiven Einsatz interner Arbeitskräfte Maximieren Sie die Produktivität des Technikers bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsrückstands.
Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten durch vorbeugende Wartung.

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, sollten Sie weitere Informationen oder Hilfe zur Inbetriebnahme der Wartungsplaner-Software für Ihren Anwendungsfall benötigen. Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, teilen Sie uns dies bitte mit und wir bieten Ihnen eine Lösung zu einem individuellen Preis an.

Wir bieten eine Software für eine automatisierte Prüftermin- und Prüfplanung mit einem transparenten Prüfmanagement
Durch die einfache Erfassung und der Erinnerungsfunktion im Wartungsplaner Dashboard können Sie die ständig wachsenden Anforderungen im Arbeitsschutz hinsichtlich Dokumentation und Reporting noch schneller, professioneller und zielgerichteter lösen. Alle verantwortlichen Mitarbeiter sehen stets den aktuellen Stand der Prüfungen und Wartungen in Ihrem Unternehmen.

Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen