Software dokumentiert die Prüfung vom Fahrstuhl

Prüfung der Fahrstühle sicher im Blick

effizientes Fahrstuhlmanagement: Als Sachkundiger das Wartungsintervall der Fahrstühle nicht vergessen.

Eine sicherheitstechnische Wartung von Fahrstühlen ist vorgeschrieben

An die Vorschriften zur Prüfung der Fahrstühle denken

Fahrstuhlprüfung Software: sicherheitstechnische Prüfung
Ein Fahrstuhl unterliegt einer Prüfung vor erster Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich durchgeführten wiederkehrenden Prüfungen (Hauptprüfung/ Zwischenprüfung) durch eine zugelassene Überwachungsstelle. Eine sicherheitstechnische Prüfung von Fahrstühlen ist vorgeschrieben.

Sichere Dokumentation: Überprüfen und warten Ihre Fahrstühle. Nach Abschluss der Prüfung oder Wartung wird der überprüfte Fahrstuhl durch eine Prüfplakette / Prüfnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten.

Gesetzliche Regelungen für den Fahrstuhlbetrieb
Wer einen Fahrstuhl betreibt, der muss auch viele rechtliche Pflichten erfüllen. Diese ergeben sich aus Europäischen Normen, Bundesgesetzen, Verordnungen und Arbeitsschutzbestimmungen.

Wer einen Fahrstuhl betreibt, hat eine große Verantwortung.
Neben dem Inverkehrbringen auf Grundlage der europäischen Aufzugsrichtlinie fordert die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine regelmäßige, genaue Überprüfung des Funktions- und Sicherheitszustands jedes Fahrstuhles.

Fahrstuhl von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) prüfen lassen.
Alle zwei Jahre muss eine Hauptprüfung durch eine zugelassene Überwachungsstelle stattfinden. Dabei werden sowohl der Fahrstuhl / Lift selbst als auch alle aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen überprüft. Geprüft werden Fahrverhalten, Notrufsystem, Sicherheits- und Nothaltvorrichtungen, elektrische Gefährdungen und die Funktion der Fahrkorbtüren.

kostenlos testen Download Preise



Durchführung von Fahrstuhlprüfungen
Der Wartungsplaner unterstützt Sie durch die Dokumentation der Prüfungen und Wartung Ihrer Fahrstühle / Lifte / Aufzugsanlagen und trägt somit zur Sicherheit von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bei.

Was ist die Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Fahrstühlen? Regelmäßige Reinigung und Pflege ist eine Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Fahrstühle.
Alle Bauteile müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.

Dokumentieren, Begutachten und prüfen gemäß Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Personen- und Lastenaufzüge, Personenumlaufaufzüge (Paternoster), Fassadenaufzüge, Bauaufzüge, Behindertenaufzüge und Güteraufzüge.


Organisation-Software mit vielfältigen Funktionen. Termine  koordinier

Organisationssoftware um Termine zu koordinieren
Termine koordinieren und Aufgaben verteilen
Als Organisationssoftware für Wartung und Instandhaltung stellt Wartungsplaner ein zentrales System für Information und die Steuerung von Arbeitsabläufen zur Verfügung.

DIN 14406-4.Feuerlöscher prüfen. Prüfplakette beim Feuerlöscher anbrin

Wartung von Feuerlöschern nicht vergesen
Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall nicht vergessen.

Planen sie jetzt Arbeitssicherheit  Prüfungen rechtssicher. Arbeitssic

Arbeitssicherheit Prüfungen dokumentieren
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software für Arbeitssicherheit. Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen.


DIN276 Gebäudemanagement.DIN-276 
Dokumentation der Aufgaben und  Arbe

DIN276 Gebäudemanagement, Bauwesen, Kosten, Gruppierung
Verzeichnis nach DIN-276 für die Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen
Ticketmanagement im Gebäudemanagement

Leitern und Tritte prüfen. Leiterprüfung im Betrieb. Stufen-Stehleiter

Leiterprüfung: Leitern, Stehleiter & Tritte
Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016
Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,

Digitalisieren Sie Ihren Maschinenpark
Daten für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur effektiv nutzen.

Die Bedeutung einer effizienten Wartungsorganisation
Effiziente Organisation der Wartungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem Wartungsplaner -Tool wird die Verwaltung von Wartungsarbeiten zum Kinderspiel. Durch klare Strukturen und übersichtliche Planung behält man stets den Überblick. Die automatische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keine Inspektion mehr vergessen wird. Durch die optimale Nutzung des Tools können Zeit und Ressourcen effektiv eingesetzt werden. Mit einer effizienten Planung lassen sich Ausfallzeiten minimieren und Kosten senken. Der Wartungsplaner ermöglicht eine mühelose Organisation von Wartungsarbeiten und bietet somit die ideale Lösung für Unternehmen jeder Größe.

Typische Funktionen einer Instandhaltungssoftware
Asset-Nachverfolgung: Überblick über alle Maschinen, einschließlich Werkzeuge und Ausrüstung. Überwachung der Nutzung während des gesamten Lebenszyklus des Assets.

Vorbeugende Wartung: Unterstützung bei der regelmäßigen Wartung von Maschinen und Geräten, um Ausfallzeiten und teure Reparaturkosten zu vermeiden.

Wartungsmanagement: Erstellung von Arbeitsaufträgen für Wartungsanforderungen, Zuordnung zu Wartungsteams und Verfolgung des Status bis zur Fertigstellung.

Terminplanung: Möglichkeit der Planung und Terminierung von Wartungsarbeiten sowie der Kommunikation des Zeitplans an die betroffenen Beteiligten.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien