präventive Wartung für Unternehmen jeder Größe

Steuerung der fälligen Wartungsarbeiten

Setzen Sie auf die Vorteile von "präventive Wartung". Nutzen Sie Dashboards und Analysen.

Produktivität durch präventive Wartung steigern

Übersicht über geplante Tätigkeiten im Bereich der präventiven Wartung

Präventive Wartung eine wichtige Strategie zur Minimierung von Maschinenausfällen
Wartungsplaner Software organisiert die präventive Wartung
Längere Stillstandzeiten an Maschinen und Produktionsanlagen sind oft eine Folge von ungeplanten Ausfällen, die durch Notfallreparaturen ausgelöst werden. Eine präventive Instandhaltung ist hierbei eine zielführende Strategie, um Maschinen und Anlagen in gutem Zustand zu halten und Ausfälle zu minimieren.

Der Druck und der Wettbewerb auf den Markt wächst. Unternehmen stehen ständig vor der Aufgabe, in immer kürzer auf einander folgenden Zeitintervallen, qualitativ hochwertige Güter zu produzieren. Daher können unvorhergesehene Ausfälle von Produktionsanlagen bzw. nicht geplante Stillstandzeiten von Maschinen die Geschäftsergebnisse massiv beeinträchtigen und zu erheblichen Einbußen führen.

Präventive Instandhaltung / Präventive Wartung
Im Gegensatz zur reaktiven Instandhaltung bedeutet präventive Instandhaltung regelmäßige Inspektionen bzw. Sichtprüfungen an Maschinen und Anlagen. Stillstandzeiten zur Wartung werden hierbei so eingeplant, dass sie den Betriebsablauf so wenig wie möglich stören.
Mit der präventiven Instandhaltung lassen sich Störungen weitgehend minimieren, da Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden können, bevor überhaupt ein Schaden eintritt. Maschinen und Anlagen bleiben länger funktionsfähig und verfügbar. Produktionskosten können damit spürbar gesenkt werden. Funktionierende Anlagen bedeuten letztendlich auch eine Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Betriebssicherheit. Die Abläufe werden einfacher, sicherer und wirtschaftlicher. Gehen Sie mit dem Thema Instandhaltung nicht restriktiv um!

In vielen Unternehmen fokussiert sich das Spezialwissen zur Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen auf nur wenige oder gar auf einzelne Personen. Wenn diese ausfallen sollten, hinterlässt dies enorme Wissenslücken, die nicht ohne weiteres kompensiert werden können. Der Unternehmer versucht dann das Management für die Wartung in vorhandene Software-System, wie beispielsweise in ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), zu implementieren. Dies führt dann oftmals dazu, dass dieses Thema nicht in der erforderlichen Tiefe abgebildet werden kann, da diese Systeme auf die Erfordernisse des Instandhaltungsmanagement nur unzureichend ausgerichtet sind. Effizientes Instandhaltungsmanagement erfordert eine solide Datenbasis.
Um das Instandhaltungsmanagement zu verbessern, ist es erforderlich die Wartung im Rahmen eines Prüffristenmanagement belastbar zu organisieren und auch konsequent und nachvollziehbar umzusetzen. Zu einem Großteil lassen sich hierdurch schon ungeplante Ausfälle von Maschinen und Anlagen minimieren und erhebliche Kosten einsparen, die viel besser für Investitionen an anderen Stellen verwendet werden können.
Tatsache ist, dass die meisten ungeplante Maschinenausfälle aufgrund unzureichender Wartung, beispielsweise durch eine falsche Schmierung verursacht werden. Dies lässt sich schon dadurch vermeiden, dass das zuständige Personal für die Wartung die richtige Anleitung erhält und die wiederkehrenden Wartungsfristen einhält. Dies erfordert eine solide Datenbasis sowie eine zentrale Datenplattform und eine entsprechende Vernetzung.
Höhere Geräteauslastung durch die präventive Wartung
Dank präventiver Wartung soll die Dokumentation im Wartungsplaner dabei helfen, technische Probleme zu identifizieren, bevor sie überhaupt auftreten. Die Anwender sollen damit von einer höheren Geräteauslastung und geringen bis keinen Ausfallzeiten profitieren.

In der vernetzten Produktion und in der Industrie-4.0-Umgebung ist die präventive Wartung (Predictive Maintenance) ein wichtiger Baustein.
Kosten reduzieren durch präventive Wartung
Hoppe bietet eine Softwarelösung zur vorausschauenden Wartung für Unternehmen jeder Größe

kostenlos testen Download Preise



Was ist präventive Wartung
Präventive Wartung ist die vorbeugende Wartung. Die Techniken sind so konzipiert, um den Zustand von Geräten und Anlagen festzustellen und zu planen wann eine Wartung durchgeführt werden sollte.

Wie Sie die "präventive Wartung" im Unternehmen einführen
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept zur Predictive Maintenance.
Hoppe bietet eine Softwarelösung zur vorausschauenden Wartung für Unternehmen jeder Größe


Jährliche Regalinspektion Regalprüfung DIN15635 . 
Regalprüfer app gem

Regalprüfung im Betrieb mit der Regalprüfer-APP
Regalinspektion der Lagerregale sicher im Blick
Mit der Regalprüfer App prüfen Sie Regale schneller und einfacher als je zuvor.

Sicherheit geht vor. Wartungstermine. 
21 Tage kostenlose Software Tes

Wartungstermine in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten und Wartungstermine
Gut durchdachte Software für ihre Wartungstermine

Elektrosicherheit DGUV Vorschrift 3 - Prüfung von ortsveränderlichen e

Elektrosicherheit Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
hilfreiche Tipps und praxisnahe Arbeitshilfen zum Thema Elektrotechnik und Elektrosicherheit


Prüftechnik Software - für zustandsorientierte Instandhaltung. Prüfter

vorgeschriebene Prüfung in der Prüftechnik planen
Der Wartungsplaner bietet eine Prüftechnik mit einem innovative Überwachungskonzept
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern

Wartungsmonitor viele bringt Vorteile.  Alles-auf-einen-Blick- Übersic

Monitor aller anstehenden Instandhaltungsarbeiten
Erledigen Sie ihre Arbeitsschutzaktivitäten einfacher als je zuvor.
Prüfvorgänge: Status und Dokumentation

Software, die die Leiterprüfung enorm vereinfacht. Prüfung von Steigle

Leitern und Steigsysteme prüfen
Erinnerungsfunktion macht auf die anstehende Prüfung aufmerksam
Prüfung von mobilen Leitern und Tritten, ortsfesten Stegleitern und Steigschutzsystemen

Der digitale Wartungsplaner bringt einen echten Mehrwert.
Einer Vielzahl an Maschinen sorgt für einen kaum zu bewerkstelligenden Workflow. Effektiv eingesetzte und gewartete Gerätschaften entlasten die Mitarbeiter und sorgen für mehr Sicherheit und Produktivität.
Die Betriebsmittelsicherheitsverordnung (BetrSichV oder die Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sorgen für zahlreiche Verpflichtungen. Diese schreiben zum regelmäßige Arbeitsmittelüberprüfungen oder wiederkehrende Prüfpflichten wie den E-Check vor.
Werterhin gilt es die Wartungs- und die Servicetermine einzuhalten, damit die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Arbeitsmittel garantiert wird.

Machen Sie Schluss mit fehleranfälligen Excel-Listen für die Prüfungen und Wartungen
Dokumentieren Sie zeitgemäß und sicher mit der Wartungsplaner Software den nächsten Prüftermin.
Dokumentieren Sie schnell und einfach für Ihre Maschinen, Geräten und Anlagen, wann die nächste Prüfung oder Inspektion ansteht.
Sie erhalten eine automatische Mail-Erinnerung aller anstehenden Prüfungen. Erstellen Sie Vorlagen für die wichtigsten Prüfungen wie Leiterprüfung, Regalprüfung, Staplerprüfung, UVV Prüfung...

Unsere CMMS Software steht für ein digitales Wartungsmanagement
Mit der HOPPE Wartungssoftware sorgen Sie als Instandhaltungsleiter oder Technische Leiter für mehr Überblick über Ihre Aufgaben. Als Instandhaltungsleiter haben Sie einen transparente Sicht über alle Maschinen, Techniker sowie die Prozesse des strategischen und operativen Instandhaltungsmanagements.

Der Wartungsplaner bietet Ihnen:

  • Datenbank für Ihre Maschine und Anlagen
  • Maschinenakten bündeln
  • Ganzheitliches Monitoring aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
  • Digitalisierung von Wartungsplänen
  • Fristgerechte Terminüberwachung für die Wartung
  • Auflistung aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
  • Optimierung aller Prozesse und Betriebsabläufe
  • Umfassender Überblick über Ihre Kennzahlen
  • Alle Informationen sind aktuell und jederzeit zugänglich
  • Greifen Sie schnell und einfach auf Wartungen, Störungen und Reparaturmaßnahmen zu

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien