Technische Arbeiten im Gebäudemanagement verwalten

Wartungen in Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien

Software für das Gebäudemanagement- softwareseitige Unterstützung gemäß TPrüfV

regelmäßige Wartung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen

Technische Anlagen wirtschaftlich und nachhaltig zu betreiben, ist Hauptaufgabe des Technischen Gebäudemanagements.

Optimieren Sie die Wartungen von Gewerbe- und auch Wohnimmobilien.
Technische Anlagen wirtschaftlich und nachhaltig zu betreiben, ist Hauptaufgabe des Technischen Gebäudemanagements. Dabei stehen Betriebs- und Instandhaltungskosten ebenso wie Energieverbräuche im Fokus.
Senken Sie durch eine gezielte Wartungsplanung die Kosten und steigern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Objekte!

Transparenz aller Arbeiten im Technischen Gebäudemanagement
Wiederkehrende Prüfungen an technischen Anlagen. Mit der Software erhalten Sie im Bereich "technisches Gebäudemanagement" Transparent in Ihren Arbeiten. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu allen aktuellen Vorgängen.
Wartungsplaner ist eine PC basierte Gebäudemanagement - Software und kann in allen Branchen und Betriebsgrößen eingesetzt werden.

Für die Nutzungsdauer eines Gebäudes ist das technische Gebäudemanagement wohl die wichtigste Teilaufgabe im Rahmen des Facility Managements
Das Technische Gebäudemanagement umfasst die Instandhaltung, Planung und den Betrieb der technischen Infrastruktur einer Immobilie.

  • Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen
  • Heizungsanlagen
  • Aufzugsanlagen
  • Sanitäranlagen
  • Elektrotechnik
  • Brandschutztechnik

Unsere Software "Wartungsplaner" hilft Ihnen dabei, die Prozesse im Technische Gebäudemanagement zu planen und zu steuern. Alle Wartungen, Inspektionen Reparaturen werden zentral geplant und dokumentiert.

Software zur Unterstützung der Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Prozessen im Gebäudemanagement.
Die Wartungsplaner Software ermöglicht ein flexibles und nachweissicheres Arbeiten. Das Programm dient der zentralen Organisation und Überwachung der Aufgaben mit allen planungsrelevanten Informationen. Die mobile App ist eine Ergänzung unterstützt den Mitarbeiter vor Ort an den Anlagen mit notwendigen Informationen und verschiedenen Dokumentationsfunktionen.

Planung der Aufgaben und Termine aller technischen Anlagen und Einrichtungen inkl. Gebäuden der allgemeinen Infrastruktur.
Dokumentieren Sie im Rahmen des technischen Gebäudemanagement für Ihren Betrieb die Wartung, Inspektion, Funktionsüberwachung und Instandhaltung der Gebäudetüren und Toren für die gesamte Liegenschaft. Verwalten Sie schwerpunktmäßig Ihre Aufgaben bei der Anlagenprüfung, Funktionskontrolle, Störungen und Störungsbeseitigung mit Unterstützung durch externe Dienstleister.

kostenlos testen Download Preise



Erstellen Sie ein Katalog für das technische Gebäudemanagement.
Das Gebäudemanagement ist ein Teilbereich des Facilitymanagements, das sich mit der Bewirtschaftung von bestehenden Gebäuden und technischen Anlagen beschäftigt. Eine Untergliederung kann in die Bereiche technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement erfolgen,

Eine Software kann die geplanten Leistungen erheblich verbessern und die Prozesse der Kontrollen transparenter gestalten.
Dokumentieren Sie die Kontrolle von Arbeiten im technischen Gebäudemanagement.
Egal ob einmalige Aufgaben, oder periodische Wartungen: Mit der Wartungsplaner Software behalten Sie den Überblick in einfacher Art und Weise.
Planen und lenken Sie alle Aufgaben zentral. Vergeben Sie Aufgaben im Unternehmen an die jeweiligen Verantwortlichen. Unsere Software verschafft allen Beteiligten einen Überblick über offene und anstehende Aufgaben.

Das Zusatzmodul eMail-center sorgt für eine automatische E-Mail Benachrichtigung
Kein Fälligkeitstermin im technischen Gebäudemanagement und keine Wartung mehr vergessen! Das Modul eMail-center benachrichtigt die Verantwortlichen zum richtigen Zeitpunkt. Die zuständigen Mitarbeiter werden bei Handlungsbedarf erinnert, nichts wird vergessen.

Definieren Sie die Fälligkeiten der Wartungsarbeiten, damit Sie automatisch erinnert werden.
Legen Sie Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Prüfprotokolle zentral zu den Objekten oder Berichten/Aufgaben strukturiert ab.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Wir bieten den Wartungsplaner für Unternehmen im Bereich "Technisches Gebäudemanagement", Facility-Management


Herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Regalinspektion gemäß DIN

Vergessen Sie nicht an die Regalinspektion denken!
So haben Sie die Regalinspektion der Lagerregale sicher im Blick
Mit der Regalinspektion sorgen Sie für die Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007.

Leiterbeauftragter . Was wird bei der UVV-Prüfung von Leitern und Trit

Software für Leiterbeauftragte. Leitern + Tritte
befähgte Person (SACHKUNDIGER) für Leitern und Tritte (LEITERBEAUFTRAGTER)
Die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel ist gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016 verpflichtend.

Aufzugsprüfung. Prüfpflichten für Aufzüge .  effizientes Aufzugsmanage

Aufzugsprüfung: Software erinnert an die Aufzugswartung
Prüfung der Aufzüge sicher im Blick
Prüfungen an Aufzugsanlagen: Als Sachkundiger das Wartungsintervall der Aufzüge nicht vergessen.

Abkürzungen - Beschreibung

  • HochhVO - Hochhausverordnung
  • KhBauVO - Krankenhausbauverordnung
  • LfB - Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht
  • MPBetreibV - Medizinprodukte-Betreibr VO
  • MPG - Medizinprodukte Gesetz
  • MRL - EG-Maschinenrichtlinie
  • RdErl NW - Runderlass des Minesteriums für Städtbau und Wohnen, Kultur und Sport
  • RöV - Röntgenverordnung
  • RRwS - Richtlinie für Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe
  • SächsTechPrüfVO - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht
  • SkPersVO - Sachkundige-Personen-Verordnung
  • SP - Sachkundige Person
  • SPrüfV - Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung
  • StörfallV - Störfallverordnung
  • StrSchV - Strahlenschutzverordnung
  • SV - Sachverständiger
  • TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
  • ThürTechPrüfVO - Thüringer Verordnung über die Prüfung technischer Anlage und Einrichtungen in Gebäuden
  • TPrüfV - Technische Prüfverordnung
  • TPrüfVO - Technische Prüfungsverordnung - Sachsen-Anhalt
  • TPrüfVO - Technische Prüfverordnung - Nordrhein-Westfalen
  • TRB - Technische Regeln Druckbehälter
  • TRbF - Technische Richtlinie über den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten
  • UVV - Unfallverhütungsvorschriften
  • VAwS - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe
  • VbF - Verordung über brennbare Flüssigkeiten
  • VBG - Verband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften
  • VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
  • VdS - Verband der Sachversicherer
  • VkV - Verkaufstättenverordnung
  • VkVO - Verkaufstättenverordnung
  • VOGL - Verordnung über Gashochdruckleitungen
  • VStättV - Versammlungsstättenverordnung
  • VStättVO - Versammlungsstättenverordnung
  • VvVFeuA - Verwaltungsvorschrift über Feuerungsanlagen
  • WHG - Wasserhaushaltsgesetz
  • ZfP - zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • ZH - Berufsgenossenschaftliche Richtlinie, Sicherheitsregeln, Grundsätze, Merkblätter
  • ZS - Zertifizierstelle
  • ZÜS - Zugelassene Überwachungsstelle nach § 14 GSG

Aufgaben im Arbeitsschutz delegieren
Akzeptables Ergebnis im Arbeitsschutz schaffen. Einen guten Job machen Sie als Sicherheitsfachkraft, wenn Sie Aufgaben im Arbeitsschutz erfolgreich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übertragen. Dazu braucht es die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle. Doch wann ist wie viel Kontrolle nötig? Und wie wächst das Vertrauen, wenn es zum Beispiel um wichtige und komplexe Aufgaben geht?>BR> Der Wartungsplaner ist eine Unterstützung, damit alle Aufgaben wie erwartet erledigt werden.
Zunächst müssen Sie als Sicherheitsfachkraft retten, was zu retten ist. Sie müssen die prüfpflichtigen Betriebsmittel und die Aufgaben wie Wartungen und Prüfungen protokollieren und versuchen, in der zur Verfügung stehenden Zeit ein akzeptables Ergebnis zu schaffen.

Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.
Termine, Aufgaben und Verpflichtungen sind in unseren Köpfen allgegenwärtig, kreisen ständig in unserem Geist.
Doch wenn die Menge an Informationen überwältigend wird, können wir an einen Punkt gelangen, an dem wir kognitiv überlastet sind.

Bei einem Punkt, an dem wir vor lauter Informationen erstarren und nicht mehr in der Lage sind, die Wartungen, Prüfungen und Reparaturen zu verarbeiten und entsprechend handeln, benötigen wir eine digitale Lösung.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ihren Geist beruhigen und ihre Aufmerksamkeit auf die Wartungstermine schärfen. Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.

Dank fortschrittlicher Technologien können Sie manuelle Prozesse automatisieren und Ihre Abläufe effizienter gestalten.
Profitieren Sie von Zeitersparnis, reduzierten Fehlern und einer verbesserten Skalierbarkeit. Durch eine effektive Datenverwaltung und -analyse erhalten Sie wertvolle Einblicke für fundierte Entscheidungen.

Sicherheit in der Instandhaltung ist das Fundament unseres digitalen Lebens
Wenn wir online unterwegs sind, vertrauen wir darauf, dass unsere Daten sicher sind.
Doch kein Unternehmen kann es sich leisten zu glauben, es sei immun gegen Bedrohungen – auch bei Online Anbieter für Instandhaltungssoftware nicht. Oft sind dies Studenten, die neben ihrem Studium auf die Schnelle im Rahmen einer Studienarbeit (Masterarbeit / Bachelorarbeit) eine Online Instandhaltungssoftware entwickelt haben, jedoch aufgrund ihrer neuen Berufsausrichtung keinen langfristigen Support leisten können.

Die IT-Sicherheit entwickelt sich rasant weiter und neue Herausforderungen wie die Online Anbieter zur Instandhaltungssoftware tauchen auf.

Sind Sie noch sicher, dass Verschlüsselungsmethoden dafür sorgen, dass Ihre Daten im Internet nicht in die falschen Hände geraten – egal, ob Sie online ihre Instandhaltung dokumentieren, die Arbeitsabläufe in Ihren Produktionsstätten digitalisiert haben oder Web-Anwendungen für ihre Instandhaltungsmanagement nutzen.

Die Hoppe Instandhaltungssoftware könnte alles verändern.
Erfahren Sie, wie die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung funktioniert und was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen auch in Zukunft online zu schützen.

Wichtige Tools für den Instandhaltungsplaner
Die Wartungsplaner Software hilft dabei, Arbeitsanfragen zu erhalten, vorbeugende Wartungspläne zu erstellen und Arbeitsaufträge an verfügbare Techniker zuzuweisen. Um ihre wachsende Liste von Aufgaben zu erfüllen, ist der Einsatz einer Wartungsplanungssoftware hilfreich. Ein CMMS ermöglicht es Wartungsplanern auch, den Bestand anhand von Zykluszählungen zu verfolgen, und bietet ein zentrales Repository für die Speicherung wichtiger Dokumentationen.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien