ArbStättVO Verordnung über Arbeitsstätten

Aktuelle Gesetzesänderungen kennen und sicher umsetzen

Software um den gesetzlichen Pflichten der Arbeitsstättenverordnung ArbStättVO , rechtssicher meistern

ArbStättVO Module um das AUDIT vorzubereiten

Im November ist die ArbStättVO Arbeitsstättenverordnung vom Bundeskabinett beschlossen worden.

Die neue ArbStättVO
Die deutsche Verordnung über Arbeitsstätten enthält Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten.
Am 2. November ist die ArbStättVO Arbeitsstättenverordnung vom Bundeskabinett beschlossen worden.
Sie bringt gravierende inhaltliche und strukturelle Änderungen mit sich!
Ziel der Verordnung ist es, die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmern beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten sowie Baustellen zu gewährleisten.
Sie richtet sich dementsprechend an Arbeitgeber.

So erfüllen Sie als Arbeitgeber die Forderung nach einer Gefährdungsbeurteilung zu physischen und psychischen Belastungen.
Setzen Sie diese nicht adäquat in Ihrem Unternehmen um, riskieren Sie Anzeigen und hohe Schadensersatzansprüche.

  • Aktuell: Dokumentieren Sie, welche Pflichten Sie haben und wie Sie ihnen rechtssicher nachkommen.
  • Effektiv: planen und dokumentieren Sie, wie Sie die neuen Regelungen der ArbStättVO ( Arbeitsstättenverordnung) sicher umsetzen
  • Praxisnah: Terminieren Sie konkret die Berücksichtigung der ArbStättV

kostenlos testen Download Preise



Aktuelle Gesetzesänderungen berücksichtigen und sicher umsetzenl
Eine termingerechte Planung der Prüfungen Arbeitssicherheit wird im Wartungsplaner dargestellt.

vereinfachen Sie Ihre Arbeitssicherheit
Eine Software entfaltet nur dann ihre volle Wirksamkeit, wenn sie von den Mitarbeitern akzeptiert und genutzt wird. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind selbsterklärende Eingabemasken, die eine rasche Einarbeitung ermöglichen, wie dies bei unserer Lösung der Fall ist


So wird die Gefährdungsbeurteilung mit einer modernen Software effizie

Software für die Gefährdungsbeurteilung
Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz
Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

nach der DGUV Vorschrift 3 - Prüfung von ortsveränderlichen elektrisch

Elektro DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.

Software für Maschinebdiener.. Maschinen-Dokumentation für Anlagen.

Maschinen Dokumentation für Anlagenbediener
Dokumentation der Maschinen im Unternehmen
sämtliche relevante Ereignisse an Maschinen dokumentieren. Wartungsaufgaben mit mobiler APP quittieren.


Arbeitsmedizin Organisation.
Digitalisierung in der Arbeitsmedizin .

Arbeitsmedizin Vorsorgeuntersuchungen im Betrieb
Digitalisierung in der Arbeitsmedizin
Automatische Erinnerung an Vorsorgeuntersuchung im Unternehmen

Mit dem Wartungsplaner können Sie nie wieder einen anstehenden Prüftermin verpassen!
Mit der Wartungsplaner Software gelingt Ihnen das jetzt so zeitsparend, einfach und sicher wie nirgendwo sonst. Nach Ihrer Anmeldung können Sie die Wartungen bei Maschinen, Prüftermine bei den Betriebsmitteln oder auch die Unterweisungen je Mitarbeiter planen, terminieren und sogar zuständigen Mitarbeitern zuordnen. Sie werden automatisch erinnert, wenn eine neue Wiederholungs-Prüfung oder Wiederholungs-Unterweisung termingemäß ansteht. Kein Termin kann durchrutschen.

Gesetzlichen Anforderungen erfüllen
Sollte die Berufsgenossenschaft einmal zur Prüfung erscheinen, ist der Wartungsplaner eine praxisnahe Arbeitshilfe, um die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Arbeitsschutz einfach zu erfüllen und dies lückenlos nachzuweisen.

Betriebsmittel verwalten ganz einfach
Die Zeiten von manuellen Excel-Tabellen für die Überwachung der Arbeitsschutztermine sind vorbei. Räumen Sie endlich mit verständlicher und günstiger Software auf. Mit unserem Wartungsplaner organisieren Sie Ihre Betriebsmittel und werden an allen Prüftermine erinnert.

Abkürzungen - Beschreibung

  • HochhVO - Hochhausverordnung
  • KhBauVO - Krankenhausbauverordnung
  • LfB - Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht
  • MPBetreibV - Medizinprodukte-Betreibr VO
  • MPG - Medizinprodukte Gesetz
  • MRL - EG-Maschinenrichtlinie
  • RdErl NW - Runderlass des Minesteriums für Städtbau und Wohnen, Kultur und Sport
  • RöV - Röntgenverordnung
  • RRwS - Richtlinie für Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe
  • SächsTechPrüfVO - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht
  • SkPersVO - Sachkundige-Personen-Verordnung
  • SP - Sachkundige Person
  • SPrüfV - Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung
  • StörfallV - Störfallverordnung
  • StrSchV - Strahlenschutzverordnung
  • SV - Sachverständiger
  • TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
  • ThürTechPrüfVO - Thüringer Verordnung über die Prüfung technischer Anlage und Einrichtungen in Gebäuden
  • TPrüfV - Technische Prüfverordnung
  • TPrüfVO - Technische Prüfungsverordnung - Sachsen-Anhalt
  • TPrüfVO - Technische Prüfverordnung - Nordrhein-Westfalen
  • TRB - Technische Regeln Druckbehälter
  • TRbF - Technische Richtlinie über den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten
  • UVV - Unfallverhütungsvorschriften
  • VAwS - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe
  • VbF - Verordung über brennbare Flüssigkeiten
  • VBG - Verband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften
  • VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
  • VdS - Verband der Sachversicherer
  • VkV - Verkaufstättenverordnung
  • VkVO - Verkaufstättenverordnung
  • VOGL - Verordnung über Gashochdruckleitungen
  • VStättV - Versammlungsstättenverordnung
  • VStättVO - Versammlungsstättenverordnung
  • VvVFeuA - Verwaltungsvorschrift über Feuerungsanlagen
  • WHG - Wasserhaushaltsgesetz
  • ZfP - zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • ZH - Berufsgenossenschaftliche Richtlinie, Sicherheitsregeln, Grundsätze, Merkblätter
  • ZS - Zertifizierstelle
  • ZÜS - Zugelassene Überwachungsstelle nach § 14 GSG

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien