Service 4.0 mit Digitalisierung profitieren

Maschinenwartung und Instandhaltung für sichere Produktionsabläufe

Viel Zeit und Geld fließt in die Wartung. So können Wartungsteams einfach und effizient ihre Wartungsarbeit dokumentieren.

Dokumentieren Sie aussagekräftig durch Service 4.0

Übersicht über ausgeführte und noch auszuführende Wartungen mit Service 4.0

Organisationssoftware für die Betriebstechnik und für technische Anlagen
Wartungsteams können einfach und effizient ihre Arbeit dokumentieren und verwalten. Das spart Zeit und senkt die Wartungskosten und Stillstandzeiten.
Der Wartungsplaner ist ein Windows basiertes Dokumentations-, Instandhaltungsmanagement und Wartungssystem. Die Software hat den Überblick darüber, welche Geräte und Anlagen in welchen Abständen gewartet werden müssen und generiert automatisch die Wartungsaufträge.
Es ist viel mehr als eine einfache Datenbank: Das System kann mit einer mobilen APP für Apple iPhone, iPad oder Android Smartphones kommunizieren.
So kann der Techniker gleich vor Ort den Wartungsauftrag dokumentieren, Anmerkungen hinzufügen und, dank einer Checkliste, den Auftrag auch fehlerfrei abarbeiten. Fällt dem Techniker ein noch nicht dokumentierter Defekt wie z.B. ein loses Stromkabel, kann er mit der mobilen APP sofort einen neuen Wartungsbericht erstellen, per Bild/Foto den Schaden dokumentieren und an die Windows-Software Wartungsplaner zurück melden. Das beschleunigt die Dokumentation der Wartungsarbeiten enorm.

Die richtige Software für "Wartung und Service 4.0" stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle
Endlich alle Prüfungen im Griff und alle Dokumenten an einem Platz.
Wir bieten eine Dienstleistung zur Wartungsdokumentation: Wartungsmanagement, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Wartung und Service 4.0

kostenlos testen Download Preise



Auf Industrie 4.0 folgt Service 4.0 - Durch die Digitalisierung profitieren
Unternehmen, die in der Lage sind die Risiken der Industrie 4.0 in naher Zukunft zu bewältigen werden einen Innovationsvorsprung vor ihrem Wettbewerb haben. Die Digitalisierung wird die Produktion, Logistik und Service revolutionieren. Vernetzte Anlagen und Maschinen halten mit Service 4.0 Kontakt zur technischen Abteilung. Mit Hilfe von Service 4.0 hat Ihr Wartungsteam oder eine Servicefirma die Möglichkeit neue Serviceleistungen anzubieten. Serviceorganisationen erwarten mit Service 4.0 enorme Kostenvorteile. Dies wird vornehmlich die Dokumentation von Störungsmeldung durch Service 4.0 betreffen.


Sicherheit geht vor. Prüfprotokolle. 
21 Tage kostenlose Software Test

Dokumentations- und Prüfprotokolle
Planung der fälligen Arbeiten und Prüfprotokolle
Alle Protokolle der Prüfungen der Betriebsmittel in einer einzigen Software dokumentieren

Leitern und Tritte prüfen. Leiterprüfung im Betrieb. Stufen-Stehleiter

Leiterprüfung: Leitern, Stehleiter & Tritte
Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016
Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,

Digitale Werkzeug APP für Handwerksbetriebe. 
Jedes Werkzeug lässt sic

Was muss eine Werkzeug-APP leisten
Digitalisierung Ihrer Werkzeuge und Geräte
lückenlose Dokumentation und Nachverfolgbarkeit. Mit einer digitalen Werkzeug-APP haben Sie alles im Blick.


Wartungsorganisationssoftware baut ihre Wartungsdokumentation auf .

Klipp und klar: Wartungsorganisationssoftware
Organisationssoftware für die Wartung
Die Nachverfolgung der Wartung leicht und effizient gemacht. Probleme konsequent geführten Wartungsorganisationssoftware lösen.

Laut Arbeitsschutzgesetz ist die Dokumentation des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit im Betrieb Pflicht?
Die Wartungsplaner bietet der Fachkraft für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz eine umfassende Lösung zum Managen von Arbeitsschutzaufgaben sowie für die entsprechenden Dokumente. Mit dem Wartungsplaner können Sie in nur wenigen Schritten ganz einfach die benötigte Gefährdungsbeurteilung erstellen.

Digitalisierung der Wartungen und Prüfungen ist ein unvermeidliche Aufgabe im Arbeitsschutz
Auch wenn es nicht jeder gerne hören mag: Die Digitalisierung der Wartungen und Prüfungen, insbesondere in produzierenden Unternehmen, ist unabhängig von der Branche eine unvermeidliche Aufgabe im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit aller Unternehmen.

Trotz des offenkundigen Handlungsdrucks ist der Digitalisierungsgrad im Wartungsmanagement erschreckend gering.

Technologisch ist die Nachverfolgung der Prüf- und Wartungstermine kein Hexenwerk
Die Zurückhaltung insbesondere im Mittelstand bei der überfälligen Digitalisierung des Wartungs- und Prüffristenmanagements ist auch deshalb verwunderlich, weil die erforderlichen Prozesse vielfach und erfolgreich erprobt, mit der richtigen Technologie kein Hexenwerk und mit der Hoppe Unternehmensberatung als kompetenten Partner klar und verlässlich umsetzbar sind.

gute Aussichten auf einen Return on Investment (RoI)
Zudem sind die Aussichten auf einen Return on Investment (RoI) in einem gut absehbaren Zeitraum bei einer sauber aufgesetzten Wartungsplaner Software für das Prüffristenmanagement bei den Fachkräften für Arbeitssicherheit regelmäßig gut.

Um vorzusorgen, sollte eine regelmäßige, termingerechte Wartung der Anlagen durchgeführt werden.
Der richtige Zeitpunkt für die Wartung von Maschinen und Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Werden sie zu spät gewartet, kann dies zu teuren Produktionsausfällen führen. Werden wiederum Maschinenteile zu früh ausgetauscht, entstehen unnötige Kosten. Wie es richtig geht, zeigt die Softwarelösung der HOPPE Unternehmensberatung. Mit der Software Wartungsplaner werden alle Wartungen von Maschinen und Anlagen dokumentiert.
Es entsteht eine Historie zu jeder Maschine. Wartungen können rechtzeitig geplant werden. Ebenso werden regelmäßig Betriebsdaten und Zählerstände protokolliert. Auf diese Weise kann die gesamte Maschine überwacht und gegebenenfalls proaktiv eingegriffen werden. Mögliche Ausfälle werden mit dem Wartungsplaner rechtzeitig erkannt und verhindert.

Jedes technische Betriebsmittel muss einmal gewartet werden.
Das gilt für Maschinen, Geräte, Stapler, Aufzüge ebenso wie für Heizungen, die Stromversorgung und andere elementare Technik in einem Geschäftsgebäude.

Maschinen und Anlagenbereiche regelmäßig überwachen
Wartungen sind im Anlagenbau unerlässlich. Wartungseinsätze werden anhand von "Predictive Maintenance" geplant.
Viele Betriebe der Industrie 4.0 setzen bereits auf diese besondere Stärke der Digitalisierung. Durch die kontinuierliche Erhebung von Daten lässt sich das Zusammenspiel der einzelnen Maschinen und Anlagenbereiche überwachen und mit Blick auf die Auslastung und Effizienz optimieren.
Die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) folgt diesem Ansatz. Hierbei handelt es sich um einen proaktiven Prozess zur Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten.

Predictive Maintenance hat klare Vorteile
Durch eine systematische Dokumentation aller Wartungen lässt sich bestimmen, wann und in welchen Fällen eine Wartung der Anlage notwendig ist.
Wartungseinsätze können effizienter gestaltet werden.
Mit dem Wartungsprotokoll aus dem Wartungsplaner weiß der Wartungstechniker und das Serviceteam genau, welche Anlage gewartet werden muss, und kann gleich zur Tat schreiten.

Wartungssoftware organisiert die Instandhaltung
Durch die Wartungssoftware die Maschinen nachhaltig einsetzen. Wird der Zustand von Maschinen und Werkzeugen für den Zeitraum der Nutzung im Unternehmen in der Wartungssoftware lückenlos dokumentiert, so bringt dies viele Vorteile mit sich. Persönliche Verantwortlichkeiten erhöhen erfahrungsgemäß den pfleglichen Umgang mit Maschinen.

Eingehaltene Wartungstermine sorgen für eine längere Lebensdauer.
Zudem ermöglicht die Historie der dokumentierten Wartungen und Reparaturen eine bessere Einschätzung der Wirtschaftlichkeit einzelner Arbeitsmittel. Dies kann gerade in Zeiten steigender Preise eine wertvolle Hilfe zur Kostensenkung sein.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien